Mobile Payment Trends im Einzelhandel

6 große Payment-Trends für das Jahr 2021

Mobile Geldbörsen und biometrische Verfahren sind nur zwei von insgesamt sechs großen Trends, die den Einzelhandel im Jahr 2012 bestimmen werden. Dabei zeigt sich, dass die weltweite Corona-Pandemie Innovationen und digitale Prozesse im Handel um gut fünf Jahre beschleunigt hat.

Die Pandemie als Treiber für Innovationen

Das kontaktlose Bezahlen mit Smartphone, Kredit- oder EC-Karte oder Smartwatch hat sich im Zuge der Corona-Pandemie fest etabliert.

Jeder Einzelhändler hat im vergangenen Jahr die Verlagerung von In-Store zum digitalen Business gespürt. Die weltweite Corona-Pandemie habe den Übergang von physischen Geschäften zum Digitalbusiness um fünf Jahre beschleunigt, heißt es im aktuellen US Retail Index von IBM. Das Wachstum von Online- und Hybrid-Shopping ist derzeit eine feste Konstante in unsicheren Zeiten – und wird es auch nach dem Abklingen der Pandemie bleiben. Einzelhändler sind daher gut beraten, jetzt in flexible mobile Lösungen zu investieren. Für das Jahr 2021 hat Brad Paterson, CEO des Fintechs Splitit sechs große Trends im Bereich Mobile Payment und Mobile Point of Sale ausgemacht. Als moderner Zahlungsdienstleister bietet Splitit eine Bezahllösung für Online-Käufe nach dem Prinzip “Buy now, Pay later” an. Dabei wird der Betrag in Raten aufgeteilt. Der Service ist für die Kunden gebühren- und zinsfrei.

Trend 1: Kontaktlose Zahlungen

Im Verlauf der Covid-Pandemie versuchen Verbraucher und Händler weltweit, den Kontakt mit Bargeld, Kreditkarten und Kassenstationen auf ein Minimum zu reduzieren. Wie eine kürzlich durchgeführte Studie von Mastercard ergab, verwenden mittlerweile 51 Prozent der Verbraucher eine Form des kontaktlosen Bezahlens. Dank der sich ständig ändernden Verschlüsselung in Mikrochips und mobile Apps können Kunden jetzt die Scan-Technologie verwenden, die noch mehr Sicherheit bei den Transaktionen bietet als der herkömmliche Magnetstreifen auf der Bankkarte.

Trend 2: Mobile Geldbörsen

Wallets oder mobile Geldbörsen sind eine sehr bequeme Zahlungsmethode, die über das Smartphone funktioniert. Dabei wird das Mobilgerät mit einer Bank, einer Debit- oder Kreditkarte synchronisiert. Laut einer Prognose von Statista wird es 2021 weltweit rund 3,8 Milliarden Smartphone-Nutzer geben, gegenüber 2,5 Milliarden im vergangenen Jahr. Dienste wie ApplePay und GooglePay bieten Verbrauchern die Möglichkeit, einfach, kontaktlos und schnell mit dem Smartphone zu bezahlen.

Trend 3: Mobile POS-Technologie

Während sich Verbraucher stärker den kontaktlosen Zahlungsmethoden zuwenden, müssen Einzelhändler zunehmend hybride Einkaufserlebnisse fördern und ihre Point-of-Sale-Technologie entsprechend anpassen. Mobile POS (MPOS) sind nicht mehr an die Kassenstation gebunden, sondern können überall Zahlungen akzeptieren. Mit MPOS können selbst kleine stationäre Läden, Pop-Up-Stores und Händler mehrere Checkout-Standorte und Zahlungslösungen anbieten und so Sicherheitsabstände einhalten.

Trend 4: Social Shopping

Die meisten Menschen vertrauen den Empfehlungen von Freunden und Verwandten mehr als jeder anderen Informationsquelle. Einzelhändler und Marken profitieren sehr davon, wenn Kunden in den sozialen Medien über sie sprechen und ihre Shopping-Erfahrungen teilen. Mithilfe von Social-Media-Listening-Tools können Händler außerdem mehr über ihre Kunden erfahren, den Kundenservice verbessern und Käufe anschieben.

Trend 5: Biometrische Authentifizierung

Biometrische Verfahren zur Identifizierung waren noch vor fünf Jahren Science Fiction, heute sind sie im Alltag angekommen – beispielsweise bei der Entsperrung des iPhones durch den Daumen-Scan. Mittlerweile sind Fingerabdrücke, Gesichtserkennung und Spracherkennung praktikable Lösungen, um mobile Geldbörsen zu entsperren. Die biometrische Authentifizierung ist einzigartig und sicher, bis zum Jahr 2024 sollen diese Verfahren um bis zu 1000 Prozent zunehmen. 2019 wurden bereits Transaktionen im Wert von 228 Milliarden US-Dollar über diese Technologie abgewickelt. Bis 2024 soll das Volumen auf 2,5 Billionen Dollar wachsen, wie aus der Studie Mobile Payment Authentication & Data Security von Juniper Research hervorgeht.

Trend 6: Flexible Zahlungsmöglichkeiten

Im Zuge der Corona-Pandemie ist das Bedürfnis der Verbraucher nach Komfort, Sicherheit und verantwortungsvollen Ausgaben gewachsen. “Buy now, Pay later”-Lösungen und Ratenzahlungsoptionen ermöglichen es Einzelhändlern, diese Wünsche der Kunden zu befriedigen. Gerade bei größeren Anschaffungen wie Möbeln oder Fitnessgeräten bietet die zinslose Ratenzahlung am Point of Sale maximale Flexibilität für den Verbraucher. Aus dem Online-Shopping sind viele Verbraucher bereits komfortable und reibungslose Kaufabschlüsse gewohnt. Einzelhändler müssen die Checkout-Prozesse auch im stationären Geschäft optimieren.

Zurück

Über uns

Das Portal popupstores.de informiert über Pop-Up-Store-Neueröffnungen, Trends & Locations. Wir liefern Hintergrund-Informationen zum Pop-Up-Business, machen auf angesagte Events aufmerksam und stellen erfolgreiche Pop-Up- & Concept-Store-Konzepte vor. Wir beraten Kommunen, Unternehmen Shopping-Malls und Einkaufscenter. Entdecken Sie mit uns die coolsten Pop-Up-Stores in Deutschland und auf der ganzen Welt.