Gute Idee: Lebensmittel-Supermarkt als Pop-Up-Store
Spaß im Supermarkt
Boutique-Design und Wohlfühlatmosphäre statt langweiliger Supermarktregale, das verspricht der Pop Up Grocer seinen Besuchern. Im mobilen Supermarkt gibt es ausschließlich Produkte von jungen, innovativen Marken.
Baumärkte entdecken Pop-up-Konzept für sich
Pop-Up-Flächen in Innenstadtlagen sind trotz höherer Quadratmeterpreise bei Baumarkt-Ketten sehr beliebt
Immer mehr Baumarktketten drängen in die deutschen Innenstädte. Auf zumeist nur 100 oder gar 50 Quadratmetern bietet die DIY-Branche dort ein limitiertes Angebot in hippem Ambiente an. Das erklärte Ziel: Kundenfang.
Pop-Up-Store für Bücher
Raum für Fantasie
Ob Lesung, Buchverkauf oder Plattform für junge Autoren, ein Pop-Up-Store für Bücher kann unterschiedliche Ausrichtungen haben. Dem Hanser Verlag ist es mit dem Pop-Up-Projekt „Hanser weint“ gelungen, viele Aspekte zu vereinen und seine Sichtbarkeit in der Kulturszene zu erhöhen.
Pop-up-Banken
Neues Konzept könnte Bankenwesen beleben
Pop-up-Stores und Pop-up Cafés sind gemeinhin bekannt. Doch was ist eigentlich mit Pop-up-Banken? Sie könnten ein innovatives Instrument zur Kundengewinnung, -sicherung und Vertrauensbildung sein. Erste Banken haben sich bereits getraut, diesen „neuen“ Vertriebskanal auszuprobieren.
Für die Musik und gegen Rechts
Kraftklub-Sänger Felix Kummer feiert Solo-Platte mit Pop-up-Store
Felix Kummer, Sänger der chemnitzer Band Kraftklub, hat Anfang Oktober seinen ersten Pop-up-Store in der sächsischen Stadt eröffnet. Drei Tage lang konnten Fans dort das neue Solo-Album von Kummer erwerben. Der Sänger selbst war auch vor Ort.
Erfolgreiche Idee: Größter Halloween Pop-Up-Store Australiens
Einzelhändler belebt Grusel-Trend
Dank der Zwischennutzung eines ehemaligen Toys´r`Us-Geschäftes startete ein australischer Einzelhändler den größten Halloween-Store in Australien. Der Pop-Up-Store bietet über 15.000 Kostüme und Dekoartikel auf rund 3.000 Quadratmetern.
Second-Second-Hand
Wie Altkleider aus Togo in Paris Karriere machen
Altkleider, die von Europa nach Togo gekommen sind, finden ihren Weg immer mehr zurück auf das europäische Festland; genau gesagt nach Paris – der Modemetropole schlechthin.
Success Story: Pop-Up Schuh-Truck
Tamara Mellon Shoes auf Reisen
Ein Schuhladen auf Rädern tourt aktuell durch die USA: Die High-End Schuhmarke Tamara Mellon hat einen Truck mit beliebten Modellen bestückt und schickt ihn auf Tournee durch die USA.
Success Story: Pop-Up-Store für eine nicht kommerzielle Nutzung
Soziale Infrastruktur statt Verödung - Der Pop-Up-Store CultureHouse in Boston
Ein leerstehendes Ladengeschäft, gratis WLAN und Kaffee umsonst – das sind die Zutaten für das Erfolgsrezept von CultureHouse aus Boston. Die Organisatoren des Pop-Up-Projektes wollen so neue soziale Infrastrukturen im urbanen Raum schaffen.
Pop-up-Museen für Instagramer und Influencer
Neues Phänomen am Pop-up-Himmel
Influencer aufgepasst: Es gibt einen neuen Trend, der nicht verpasst werden sollte. Sogenannte Pop-up-Museen warten mit hippen Kulissen, ungewöhnlichen Accessoires und der perfekten Beleuchtung auf. Eines dieser Museen gibt es aktuell sogar hierzulande – in Köln-Ehrenfeld.
Marketing für Pop-Up-Stores
Pop-Up-Projekte gezielt vermarkten
Neben Idee, Design und Umsetzung eines Pop-Up-Stores sollten Händler auch die passende Marketingstrategie bedenken. Denn ein temporärer Shop ist umso erfolgreicher, je mehr Aufmerksamkeit er in kurzer Zeit erregen kann.
Technik im Pop-Up-Store
Brauchen Einzelhändler eine Tech-Strategie für Pop-Up-Stores?
Der Fokus liegt bei Pop-Up-Stores häufig auf der guten Idee und dem Design. Viele Händler unterschätzen, wie wichtig die technische Ausstattung auch bei einem temporären Ladengeschäft ist.
Seite 3 von 5